0171-3621901 post@schrifthof.de
Seite wählen

Zeit ist kein Ort

Die Zeit ist nicht eins. Sie ist morgens und mittags und abends, Sie ist zum Gehen, zum Verweilen, zum Lesen und Schlafen. Sie ist eine Erfindung, um das Nacheinander zu ordnen. Der Ort ist da, bleibt da, Der Ort braucht keine Zeit. Wir stehen an einem Ort und sind im Hier und Jetzt. Der Ort hat keine Zeit – er hat jede Zeit. Alles ist gleichzeitig an diesem Ort.

Es entsteht kalligrafische Poesie in einem Buch in koptischer Bidnung.

Koptische Bindung

Die in Ägypten ansässigen Christen, die sogenannten Kopten, haben ab dem dritten Jahrhundert eine spezielle Technik des Buchbindens entwickelt, die ihren Namen bis heute trägt: die koptische Bindung.  Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die Buchdeckel mit Hilfe der Heftung unmittelbar am Buchblock befestigt werden. Interessant ist die Bindung für uns Kalligraphen, da wir zur Herstellung eines Buches mit wenigen Werkzeugen (Schere, Nadel und Schneidewerkzeug) und Material auskommen. Diese Bindung bietet den großen Vorteil, dass die einzelnen Lagen komplett eben aufgeschlagen werden können, ohne dass die Heftung oder ein Rücken sich gegen das Offenliegen sperren. Die Bucheinbände können aus ganz unterschiedlichen Materialien geformt werden: Holz, Ledereinbände, Metall, Kunststoff. Das Buch ist vor allem als Skizzen- oder Reisetagebuch  für unterwegs geeignet, da es  eine stabile Unterlage bildet und dennoch eben vor uns liegt.

Das Buch

Jedes Buch wird ein Unikat, da wir den Einband individuell gestalten werden. Das Buch wird mit den Buchseiten in Tusche und Farbe gestaltet.

Materialien: Schreibgeräte (z.B. Federn, Pinsel, Balsaholz, Automatic Pens etc.), Schreibflüssigkeiten (Tusche, Tinte, Aquarell und Gouache, Airbrush), Papier (z.B. Vorsatz-, Zeichenpapier, farbige Papiere, Seidenpapiere, alte Bücher und Buchseiten, Briefe, Zeitungsseiten), Buchbindewerkzeuge (Schere, Cutter, Falzbein). Wer selbst noch keine Werkzeuge oder das angeführte Material hat, bitte noch nichts kaufen. Die benötigten Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Zusätzliches bieten wir auch zum Kauf an.

Termin: Fr. – Sa. 14.-16. Feb. 2020
Zeit: Fr. 17 Uhr bis 21 Uhr, Sa. 11 bis 18 Uhr, So. 11 – 16 Uhr
Ort: Schrifthof im Alten Laden, Gerwigstraße 34, Karlsruhe
Teilnehmerzahl: max. 8
Gebühr:  190,- EUR (Mitglieder 160,- €) inkl. Materialkosten

Hier geht´s zur Anmeldung