0171-3621901 post@schrifthof.de
Seite wählen

Schrifthof e.V.

Werkstatt für experimentelle Kalligraphie, Schriftkunst und Buchobjekte

„Schrifthof“ ist Werkstatt und Schule für experimentelle Kalligraphie, Buchobjekte und Drucktechnik. Wir veranstalten Kurse und Workshops für das schöne Schreiben mit der Hand und das Herstellen von Buchobjekten. „Schrifthof“ bietet Raum für Experimente mit Schrift: Handschrift, Handlettering, Drucken und Schriftbilder.

Aktuelles

Kurrent – Deutsche Kurrentschrift – Sütterlin

Kurs am 08 und 15. November 2023 jeweils 17 bis 21 Uhr

Wenn man heute alte Postkarten, Briefe, Feldpostbriefe, Tagebücher und andere Aufzeichnungen in den Hinterlassenschaften der Familie findet, sind diese Aufzeichnungen meist in Kurrent oder Sütterlin verfasst, da die Kinder und Erwachsenen sie seit Einführung schreiben gelernt hatten. Bewundernswert bis heute der immer gleiche Duktus – allerdings nicht immer leicht lesbar. Es braucht halt einige Übung.

Damit die alten Geschichten, Briefe und Tagebücher nicht in Vergessenheit geraten, bieten wir im Herbst zwei Abendkurse zum Lernen und Üben zum Schreiben und Lesen und natürlich auch Verstehen der Kurrent – Deutschen Schrift – Sütterlin an. Mit Spitzfeder und Tinte.

[weiterlesen]

Japanische Pinselschrift

Kurs muss leider ausfallen

.In diesem Kurs führt Mamiko Takegahara in das Schreiben der japanischen Schriftzeichen mit dem Pinsel ein. Der Gebrauch von Tusche und Papier und die richtige Pinselführung. Die japanische Schrift kennt gleich drei Formen: Kanji – die Symbolschrift, Katakana und Hiragana die beiden Lautschriften. Alle werden mit dem Pinsel geschrieben.

[weiterlesen]

 

Einführung in die Aquarellmalerei

Kurs am Mo. 18.09. 2023, Mi. 27.09.2023 und Do. 05.10.2023
jeweils 17 bis 21 Uhr

mit Carina  Misslinger

Erste botanische Motive

 

Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Technik der Aquarellmalerei kennenlernen und sich mit den Grundlagen vertraut machen möchten. Zunächst üben wir unterschiedliche Grundtechniken der Aquarellmalerei und lernen, wie sich Wasser und Farbe zueinander verhalten. Anschließend wenden wir dieses Wissen direkt an und malen erste botanische Motive (Eukalyptus, Stiefmütterchen oder ähnliches).

[weiterlesen]

Tusche, Balsaholz, Korken und Papier

Projekttage mit kreativem Schreiben

Zunächst hieß es Lesen, Schrift und kreatives Schreiben – und so war auch der Einstieg. Und was sich daraus entwickelt, ist immer eine Überraschung.

Albertus-Magnus-Gymnasium Ettlingen hat Projekttage und 17 Schüler*innen haben sich für das Thema entschieden. Im Raum vor der Schulbücherei sind schon die Tische in einer langen  Reihe aufgestellt. Es kann also gleich losgehen. Ausrollen der Papierbahn, Stifte verteilen – ein wenig ratlos davor stehen … Und dann geht es los. EIn Wort gibt das andere. EIn Strom von Gedanken und Worten. Die Bahnen füllen sich.

Schlag auf Schlag geht es weiter. Muesumsbesuch, Tusche, Balsaholz, Papier, Schriftzeichen…

Impressionen aus dem Albertus-Magnus-Gymnasium Ettlingen [Impressionen].

Schrift der alten Schule

Kurrent, Deutsche Schrift und Sütterlin

Gleich zwei Schulen haben sich in den Projekttagen mit alter Schrift beschäftigt. In der Südstadtschule in Pforzheim  und im Albertus-Magnus-Gymnasium in Ettlingen wählten Schüler*innen die Kurrent – Deutsche Schrift und übten konzentriert und begeistert einen ganzen Vormittag die alten Buchstaben. In der Riedschule Karlsruhe-Rüppurr wurde unter anderem die Schreibstube angeboten. Hier übten sich die Schüler*innen im Schreiben der Sütterlin-Schrift mit Vogelfeder und Tinte.

[weiterlesen]

Impressionen aus der Südstadtschule Pforzheim [Impressionen].

Impressionen aus der Riedschule Karlsruhe- Rüppurr [Impressionen].

Impressionen aus dem Albertus-Magnus-Gymnasium Ettlingen [Impressionen].

Saga der Schrift  [weiterlesen]

 

Aufenthalt im Kloster Bigorio

Im Wind der Zeit

Eigentlich war es schon für 2020 geplant, musste aber dann wegen Corona ausfallen. Nun steht der Zeitraum fest und die Tage im Convento Santa Maria dei Frati Capuccini in Bigorio.

Wir sind dort von

Mittwoch, 08.Mai 2024, (Anreise) bis Sonntag, 12. Mai 2024 (Abreise)

Was ist geplant? [weiterlesen]

Etwas Geschichte des Klosters und seine Umgebung findet ihr hier.