Schrifthof e.V.
Werkstatt für experimentelle Kalligraphie, Schriftkunst und Buchobjekte
„Schrifthof“ ist Werkstatt und Schule für experimentelle Kalligraphie, Buchobjekte und Drucktechnik. Wir veranstalten Kurse und Workshops für das schöne Schreiben mit der Hand und das Herstellen von Buchobjekten. „Schrifthof“ bietet Raum für Experimente mit Schrift: Handschrift, Handlettering, Drucken und Schriftbilder.
Aktuelles
Kunstrauschen
Offene Türen der Karlsruher Projekträume im Rahmen der art karlsruhe 2025
21. Februar 2025, 18 bis 23 Uhr
Die Projekträume, Off-Spaces, Ateliers und Werkstätten laden nach der art karlsruhe 2025 zu einem Besuch ein. Entdecken Sie u. a. Ausstellungen, Performances, Konzerte und kommen Sie mit den Künstler:innen ins Gespräch.
Wir öffnen auch unsere Ateliers im Alten Schlachthof 13 a, Atelierhaus. Besuchen Sie uns, nehmen Sie einen Einblick in unsere Arbeiten. Eintritt ist frei.
ausgeschlachtet 2025
Tag der offenen Türen
Am Sonntag, 11. Mai 2025, öffnen die Räume im Alten Schlachthof wieder ihre Türen. Von 11 bis 18 Uhr haben die Besucher*innen freien Eintritt und können sich ein Bild machen, was so im Alten Schlachtof alles passiert
Auch unsere Ateliers im Atelierhaus, Alter Schlachthof 13 a, freuen ich über die Besucher*innen unserer Ateliers. Wir laden ein zum Schauen, Gucken und Gespräch.
demnächst mehr …
Kurse 2025
Liste der Kurse und Workshops
Die Liste der Kurse und Workshops für Frühjahr und Frühsommer 2025 sind geplant. Ab sofort sind Anmeldungen möglich. Eine Übersicht über alle Kurse inklusive der Links zu den Kursbeschreibungen sind aufgeführt. Auch der neue Flyer ist als PDF abrufbar.
Weihnachtskarten 2024
Impressionen vom Kurs
Weihnachtskarten nach eigenen Ideen gestalten – der Kurs am Wochenende 22.-23. November 2024 war intensiv und arbeitsreich. Die Teilnehmenden waren angesteckt und gestalteten viele Weihnachtskarten mit Linoldruck, Aquarell, Collage und Zeichnung. Eine bunte Kollektion entstand. Die mit den Karten Beglückten dürfen sich heute schon auf schöne Post freuen.
Cyanotypie – Blaupause
Eine alte fotografische Technik
Die Cyanotypie ist ein fotografisches Verfahren, das 1842 von Sir John Herschel erfunden wurde. Zur Vervielfältigung von Plänen war die Cyanotypie seit 1870 weit verbreitet (Blaupause). Die Vervielfältigung wurde selbst hergestellt, auch die Sensibilisierung des Papiers, bevor 1876 in Paris lichtempfindliche Papiere in den Handel kamen. Die Belichtung erfolgt mit Sonnenlicht. Um 1895 wurden elektrische Belichtungsapparate eingeführt.
Regelmäßig bieten wir im Schrifthof Workshops an, um die Cyanotypie / Blaupause selbst auszuprobieren, zu experimentieren und eigene Bilder zu entwickeln.
Japanische Schrift
Kurs mit Sayuri Sase
Regelmäßig am Dienstag Abend von 18 bis 19:30 Uhr demonstriert und übt Sayuri Sase mit einer Gruppe das Schreiben Japanischer Schriftzeichen mit Tusche und Pinsel. Dabei kommt es auf die richtige Haltung und Führung des Pinsels an. Wichtig ist die Exaktheit der Strichführung.
Interessierte dürfen sich bei Sayuri Sase melden [E-Mail:sayurisase(at)gmail.com]