Schrifthof e.V.
Werkstatt für experimentelle Kalligraphie, Schriftkunst und Buchobjekte
„Schrifthof“ ist Werkstatt und Schule für experimentelle Kalligraphie, Buchobjekte und Drucktechnik. Wir veranstalten Kurse und Workshops für das schöne Schreiben mit der Hand und das Herstellen von Buchobjekten. „Schrifthof“ bietet Raum für Experimente mit Schrift: Handschrift, Handlettering, Drucken und Schriftbilder.
Aktuelles
Gardinenpredigt
Schriftspiele – Workshops
21. und 28. Mai und 04. Juni 2025, 17 bis 21 Uhr
Gardinen sind out – total. Und doch wird immer wieder nach Ersatz geschaut, weniger um nicht hineinschauen zu können, eher um gerade abends nicht vor einem schwarzen Loch – Fenster – zu sitzen. Streifen aus Collage, Pinselstrichen und Schrift.
ausgeschlachtet 2025
Tag der offenen Türen
Am Sonntag, 11. Mai 2025, öffnen die Räume im Alten Schlachthof wieder ihre Türen. Von 11 bis 18 Uhr haben die Besucher*innen freien Eintritt und können sich ein Bild machen, was so im Alten Schlachtof alles passiert
Auch unsere Ateliers im Atelierhaus, Alter Schlachthof 13 a, freuen ich über die Besucher*innen unserer Ateliers. Wir laden ein zum Schauen, Gucken und Gespräch.
demnächst mehr …
Kurse 2025
Liste der Kurse und Workshops
Die Liste der Kurse und Workshops für Frühjahr und Frühsommer 2025 sind geplant. Ab sofort sind Anmeldungen möglich. Eine Übersicht über alle Kurse inklusive der Links zu den Kursbeschreibungen sind aufgeführt. Auch der neue Flyer ist als PDF abrufbar.
Zeit ist kein Ort
25. und 26. April. 2025
Die Zeit ist nicht eins. Sie ist morgens und mittags und abends, Sie ist zum Gehen, zum Verweilen, zum Lesen und Schlafen. Sie ist eine Erfindung, um das Nacheinander zu ordnen. Der Ort ist da, bleibt da, Der Ort braucht keine Zeit. Wir stehen an einem Ort und sind im Hier und Jetzt. Der Ort hat keine Zeit – er hat jede Zeit. Alles ist gleichzeitig an diesem Ort.
Es entsteht kalligrafische Poesie in einem Buch in koptischer Bindnung.
Cyanotypie – Blaupause
Eine alte fotografische Technik
Die Cyanotypie ist ein fotografisches Verfahren, das 1842 von Sir John Herschel erfunden wurde. Zur Vervielfältigung von Plänen war die Cyanotypie seit 1870 weit verbreitet (Blaupause). Die Vervielfältigung wurde selbst hergestellt, auch die Sensibilisierung des Papiers, bevor 1876 in Paris lichtempfindliche Papiere in den Handel kamen. Die Belichtung erfolgt mit Sonnenlicht. Um 1895 wurden elektrische Belichtungsapparate eingeführt.
Regelmäßig bieten wir im Schrifthof Workshops an, um die Cyanotypie / Blaupause selbst auszuprobieren, zu experimentieren und eigene Bilder zu entwickeln.
schrift*bild*schrift
Abendkurse 1x im Monat
An zwei Abenden haben wir Deutsche Schrift / Kurrent lesen und schreiben geübt. Daraus entstand der Wunsch in der Gruppe, in weiteren Abendkursen einmal im Monat uns mit Schrift (Kurrent, Fraktur, mit verschiedenen Werkzeugen geschrieben) zu beschäftigen.