Wabi Sabi – Gebrochene Schönheit
Collage – Blattreste – Bildreste – Schrift – Pinselstriche – Farbwalzen
Beschreibung in Wikipedia:
Ursprünglich bedeutet Wabi sich elend, einsam und verloren zu fühlen. Dies wandelte sich zur Freude an der Herbheit des Einsam-Stillen. Aber erst in der Verbindung mit Sabi, alt sein, Patina zeigen, über Reife verfügen, entstand die eigentlich nicht übersetzbare Begriffseinheit, die den Maßstab der japanischen Kunstbewertung bildet. Nicht die offenkundige Schönheit ist das Höchste, sondern die verhüllte, nicht der unmittelbare Glanz der Sonne, sondern der gebrochene des Mondes. Der bemooste Fels, das grasbewachsene Strohdach, die knorrige Kiefer, der leicht berostete Teekessel, das und Ähnliches sind die Symbole dieses Schönheitsideals. Es geht um die Hoheit, die sich in der Hülle des Unscheinbaren verbirgt, die herbe Schlichtheit, die dem Verstehenden doch alle Reize des Schönen offenbaren.
In diesem Kurs entstehen großformtike Bilder (Poster), die an abgerissene Plakatwände erinnern könnten. Wir reißen, kleben, collagieren, schreiben, überpinseln usw.
Termin: | Fr. und Sa. 12.-13. September 2025 |
Zeit: | Fr.. 17 bis 21 Uhr, Sa. 11 bis 17 Uhr |
Ort: | Alter Laden, Gerwigstr. 34, 76131 Karlsruhe |
Teilnehmerzahl: | max. 6 |
Gebühr: | 190 € (Mitglieder 160,- €) inkl. Materialkosten |
Hier geht´s zur Anmeldung