0171-3621901 post@schrifthof.de
Seite wählen

Im Wind der Zeit

Aufenthalt und Workshop im Kapuzinerkloster Bigorio im Tessin (Nähe Lugano)

Anreise am Mittwoch, 08. Mai 2024, und Abreise am Sonntag, 12. Mai 2024.

„Gesch-Wind“… und darin steckt der Wind! Die Zeit erleben wir manchmal wie den Wind. Von der Windstille bis zum Sturm kann er sich entwickeln, leise über das Wasser eines Sees hinweg wehen oder auch wild und ungestüm alles aufwirbeln, durcheinander pusten, die Wellen schäumen lassen und sogar Bäume und Häuser umwerfen. Zeit entwickelt und verändert sich auch in unserem Leben, weht mal stärker, mal schwächer, manchmal wie eine Welle auf und ab. Als Kinder erleben wir die Zeit als gemächlich hinfließend. Ungeduldig warten wir auf die Ereignisse: Weihnachten, Geburtstag, Ferien. Wir können es kaum erwarten, dass die herbeigesehnten Tage da sind. Je älter wir werden, desto schneller scheint die Zeit zu verstreichen, vergehen, verfliegen.

Gerade das alte Kloster Bigorio, Convento Santa Maria dei Frati Cappuccini, im Tessin in der Nähe von Lugano ist der ideale Ort, um Zeit neu zu erleben. Es ist das erste Kapuzinerkloster in der Schweiz, im Jahr 1535 gegründet. Heute ist es ein Seminarhaus und bietet Gruppen die Atmosphäre für Arbeiten und Begegnung. Die Zeit hier erleben, heißt zuerst, sich auf die Tagesabläufe einlassen: Frühstück um 9 Uhr, Mittagessen um 12.30 Uhr, Abendessen um 18 Uhr. Und das bedeutet, pünktlich und rechtzeitig im Refektorium sein, denn der Koch hat das Essen pünktlich fertig, Qualität hängt vom Kochen und der Pünktlichkeit der Gäste ab.

Der Zeit begegnen und sich in den Tagen auf den Ort, den Klostergarten, die natürliche Umgebung in Mitten von Kastanienwäldern und auf das Miteinander in den Mauern des Klosters einlassen. Ist Angebot und Wunsch für den Aufenthalt. Das Kloster liegt in den Bergen oberhalb von Lugano. Der Blick geht von dort über das alte Dorf Bigorio, die Orte Tesserete und Taverne hinab zu den Ausläufern des Lago di Lugano und die umgebende Berge. Es ist ein idealer Ort für Gespräche, Schreiben, Lesen, Malen und andere kreative Auseinandersetzung mit Wind und Zeit.

Workshop-Angebot:

In diesem Workshop werden wir Palmblattbücher, Lamellenbücher und Leporellos gestalten. Die einzelnen Seiten gestalten wir mit drucken, malen, zeichnen oder schreiben: Skizzen, Bilder, Texte, Gedichte, Erlebnisse – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Termin: 8. bis 12. Mai 2024
Zeit: Anreise am 08.05. 2024, Abreise am 12.05.2024 nach dem Frühstück
Ort: Kapuzinerkloster Bigorio / Tessin
Teilnehmerzahl: mind. 12 – max. 20
Teilnahmegebühr: 50 EUR (Mitglieder 0 EUR) inkl. Arbeitsmaterial
Aufenthaltskosten: 600 EUR (Mitglieder 600 EUR)
  520 EUR im Doppelzimmer je Person
  750 EUR im Doppelzimmer bei Belegung mit Einzelperson
An.-und Abreise  privat oder Fahrgemeinschaften

Die Teilnahmegebühr enthalten die Materialkost für Kalligraphie, Druck, Collage, Buchgestaltung (Papier, Farben, Benutzung der Werkzeuge, usw.)

Die Kosten für den Aufenthalt umfassen Übernachtung mit Vollpension, nicht alkoholische Getränke und die Raumnutzung.
Für die Anreise bilden wir Fahrgemeinschaften.

Buchung und Stornierungen

Nach Anmeldung und Bestätigung durch Schrifthof e.V. ist eine Anzahlung 150 EUR fällig. Damit ist die jeweilige Teilnahmen verbindlich gebucht.

Für Stornierungen gilt:
Annullierung bis 30 Tage vorher: keine Stornogebühr / Rückzahlung der Anzahlung
Annullierung bis 21 Tage vorher: Stornogebühr von 50% der Aufenthalstkosten
Annullierung bis 14 Tage vorher: Stornogebühr von 75% der Aufenthalstkosten
Bei spätere Annullierung (13 bis 0 Tage vorher): Stornogebühr von 100% der Aufenthalstkosten.

Hier geht´s zur Anmeldung

Lage des Klosters im Tessin/Schweiz

Lage des Klosters im Tessin/Schweiz

Die Regeln des Klosters

Das Kloster Bigorio steht Ihnen zur Verfügung, um Ihr Seminar oder Ihre Schulung in einer ruhigen und ruhigen Umgebung durchführen zu können. Normalerweise beherbergen wir nicht gleichzeitig andere Gruppen, damit Sie sich wohl und wohl fühlen können.

Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit und beachten Sie bitte Folgendes:

  • Jeder Kurs muss einen Gruppenleiter haben, der für die Schlüsselübergabe im Haus verantwortlich ist.
  • der Kurs/das Seminar muss unter Beachtung der Infrastruktur des Hauses durchgeführt werden;
  • Auch die Art der Kleidung muss zum Ort passen. Lautes Schuhwerk ist störend;
  • die konsumierten Getränke und Leihausrüstung zu notieren;
  • Es ist absolut verboten, im Haus zu rauchen.
  • Die in den Räumen für die Gruppennutzung aufgestellten Möbel dürfen nicht von ihrem Platz entfernt werden.

 

Das Kloster Bigorio steht Ihnen zur Verfügung, um Ihr Seminar oder Ihre Schulung in einer ruhigen und ruhigen Umgebung durchführen zu können. Normalerweise beherbergen wir nicht gleichzeitig andere Gruppen, damit Sie sich wohl und wohl fühlen können.

Die Essenszeiten werden vom Kloster in Absprache mit den Gruppenleitern festgelegt und sind im Allgemeinen wie folgt:

Frühstück um 7:30 Uhr
Mittagessen um 12:00 Uhr
Abendessen um 18:30 Uhr

Telefonanrufe, die nach 21:00 Uhr für Gruppenmitglieder eingehen, werden nicht entgegengenommen und nicht weitergeleitet. Bitte raten Sie Familie und Freunden, vorzugsweise während der normalen Bürozeiten anzurufen.
Es wird außerdem empfohlen, die an das Kloster angrenzenden Bereiche (Garten, Veranda, Platz) nach 22.30 Uhr nicht mehr durch störende Geräusche zu belästigen.

Die An- und Abreise der Gruppenmitglieder muss gemeinsam erfolgen: Aus organisatorischen Gründen akzeptieren wir keine Einzelübernachtungen vor oder nach den vereinbarten Kurs-/Seminarterminen.