Schattenwurf –
Wochenendkurs mit Benno Kotterba
Es fällt ein Schatten auf die Erde, Manche Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Jeder Körper hat bei Licht gesehen seinen Eigenschatten. Und dann gibt es noch die Schattenseite. Ein Schatten ist die zunächst unbeleuchtete Fläche eines Objektes, einer Person. Es braucht also immer auch ein Licht. Ganz bekannt ist das Höhlengleichnis des Platon: Schatten fallen auf eine Wand und aus dem Schatten kann man schließen, dass da eine Person oder ein Gegenstand war. Ein Schatten ist also die indirekte Wahrnehmung des Beleuchteten.
Und der Schattenwurf bildet die Grenze eines Raumes.Je nach Anzahl und Ausdehnung der Lichtquellen und damit verbundener optischer Effekte unterscheidet man mehrere Arten von Schatten (Kernschatten, Halbschatten, Mischschatten). Und auch die Grenzerfahrung gibt es. Sie heißt Schattengrenze oder Hell-Dunkel-Grenze.
In diesem Kurs
Für Essen und Getränke ist gesorgt. Über mitgebrachten Kuchen oder Gebäck freuen sich sicher alle.
*muss wegen Krankheit ausfallen*
Termine: | Freitag-Samstag, 22.-23. April 2022, 11. Juli 2021 |
Zeit: | Fr. 17-21 Uhr Sa. 11 bis 18.00 Uhr |
Ort: | Im Alten Laden, Gerwigstraße 34, Karlsruhe |
Teilnehmerzahl: | max. 5 |
Gebühr: | 190,- € inkl. Materialkosten (Mitglieder 160,- €) |
Hier geht´s zur Anmeldung